Jahresauftakt mit Tandemblitz-Meisterschaft

von Kay

„Traditionell“ – es war immerhin das zweite Turnier – am ersten Trainingsfreitag des neuen Jahres wurde der Vereinsmeister im Tandem ausgespielt. Die Mannschaften wurden im modifizierten „Seiffener System“ zusammengestellt. Leider waren wir nur zu neunt, so dass eine Mannschaft mit Mister X (jeweils das zweite Brett der aussetzenden Mannschaft) spielen musste – das Los traf den Schreiber dieser Zeilen.

Die Hinrunde verlief ziemlich spannend, so dass noch drei Mannschaften gleichauf an der Spitze waren. In der zweiten Runde erwiesen sich Alexander und Danny dann als unschlagbar und wurden so verdiente Sieger, gefolgt von der Mannschaft mit Mister X sowie Volkmar und Matthias (Schwenke). Vincenzo und Tobias – als Einzige als vollständige Mannschaft gekommen – belegten den vierten Rang während Frank und Mathias (Becker) dem hohen Tempo (halt Blitz) sowie der Regelkunde Tribut zollen mussten. 😉

Insgesamt ein Abend, an dem der Spaß nicht zu kurz kam und so als gelungener Start ins neue Jahr(zehnt) gewertet werden konnte.

Und dann schon mal bis Anfang 2021 …

BMM u10 – Bericht zur 1. Runde

von Volkmar

Am 12.01. mussten unsere Jungs in der 1. Runde in Annaberg antreten. Wir spielten in folgender Aufstellung:
1. Brett Ben Jansen
2. Brett Tim Weigelt
3.
Brett John Fuchs
4.
Brett Peter Brand       

Bei sonnigem und klarem Wetter fuhren wir ins Erzgebirge. Am Brett hieß es nun kühlen Kopf zu bewahren. Den ersten Punkt konnte John einfahren, der eine sehr konsequente Partie spielte. Immer das Matt auf der h-Linie im Blick setzte er nach einigen gelungenen Umgruppierungen auf h7 mit der Dame sein Ziel um. Auch Ben spielte eine sehr gute Partie. Nach etwas Turbulenz auf dem Brett hatte er wahrscheinlich mehr Überblick als sein Gegner. Er konnte den gegnerischen König auf f6 mit der Dame mattsetzen und somit führten wir 2:0. Als nächster konnte Peter gewinnen. Das Grundreihenmatt hat er sehr schön gesehen, allerdings hatte er zu Partiebeginn großes Glück, als sein Gegner seine Gewinnchance nicht nutzte. Als letzter kämpfte noch Tim, der seine gute Stellung leider nicht in einen Sieg verwandeln konnte. Erst als nur noch beide Könige auf dem Feld waren, gaben die beiden Gegner sich die Hände zum Remis. Das war ein guter Auftakt, wobei sicher die nächsten Gegner stärker einzuschätzen sind.

CSC III: umgekehrte Vorzeichen

Liebe Schachfreunde,

alle Serien finden irgendwann ein Ende – im Guten wie im Schlechten. Und bei uns geht das auch schneller als im Nachmittagsprogramm des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Ohne unseren ML, aber dennoch in solider Besetzung, rollten wir zur Halbzeit der Saison nach Gelenau hinauf. Klares Ziel: die Serie siegloser Begegnungen beenden und zwei Punkte mit zurück nehmen. Dazu passend fand Matthias‘ Negativserie ihren Abschluss, als er in den Komplikationen seiner Partie den besseren Überblick behielt und gewann. Aber ihr erinnert euch: wie im Guten, so im Schlechten … weiterlesen …

CSC II: Max Raabe irrt…

von Mathias

Hallo liebe CSC-Familie,

trotz des Nebelgraus hatte der angefeuchtete Novembermorgen etwas Wohliges, denn genau wie vor 3 Wochen und episch wie seit den 70ern des letzten Jahrhunderts trafen sich Peter und Mathias oben an der Steinwiese, um zu den Schlachtfeldern zu reisen.

Neuheit in Annaberg: die traurigen, nicht mehr tickenden Uhren vergaben verschiedene Zeitboni, 30 Minuten für die Annaberger und 15 Minuten für die Gäste, was natürlich umgehend bemerkt und bereinigt wurde. weiterlesen …

CSC III: Glücksspielsteuerpflichtig?

Nach dem „Full House“ (im Sinne der wortwörtlichen Übersetzung) der letzten Runde mussten wir allein die unendliche Ruhe genießen. Der Tag hatte einige Highlights zu bieten, wenn auch nicht immer auf dem Brett. Zuerst legte die Punktemaschine Vincenzo die gegnerische Stellung nach zu passivem Spiel in Schutt und Asche – wie der Vater zu seinen Glanzzeiten! Leider wurde dies sofort durch Eriks überschaubares Eröffnungswissen ausgeglichen. Zum Finale wurde immerhin noch ein taktisches Anschauungsbeispiel für das Jugendtraining produziert. weiterlesen …

Offene IEM U8 – Titel und Riesenpokal

von Anne und Norman

Seit vielen Jahren richtet der Jugendschachbund Sachsen die für internationale Spieler offene deutsche U8-Meisterschaft in Sebnitz aus. Es handelt sich dabei zwar nicht um eine offizielle Einzelmeisterschaft der DSJ. Das Turnier steht aber stellvertretend dafür. Denn die Einzelmeisterschaften der DSJ beginnen erst ab U10.

Für Aufbau war Paula Czäczine am Start und Wunsch (oder Plan?) war der Mädchentitel. Erfahrungen bei der EM U8w und der DEM U10w sowie die höchste Wertzahl aller 16 Teilnehmerinnen sprachen dafür. Dass in einem Kinderturnier mit 56 Teilnehmern (Jungs und Mädchen spielten in einer Gruppe) alles passieren kann, befeuerte hingegen die Ungewissheit. Zumal Lorena Peglau in Anwesenheit von „Familientrainer“ GM Henrik Teske nicht zu unterschätzen war.  weiterlesen …

Bericht zum 22. Chemnitzer Schachballturnier

von Kay

Liebe Schachballer,

die Temperaturen werden kühler – Zeit, sich an warme Sommertage zu erinnern. 😉
Anhängend noch der Endstand vom 22. Schachballturnier des CSC Aufbau, ein paar Bilder und die folgenden Erinnerungen daran:

  1. Es gab einen (unerwartet) spannenden Zweikampf um den Titel, welcher in einem rassigen Fußballduell gipfelte und einen _verdienten_ Sieger sah: die fußbrothers aus Jena!
  2. Der gastgebende Herausforderer hatte zumindest den besten „Böller“ in seinen Reihen: Transfercoup Bayo.
  3. Mit größter Anhängerschar und herausragendem Torwart erreichte die USG wieder Vorjahresplatz 3.
  4. Ohne ein einziges Tor beim Fußball (ich sollte es erwähnen!) erreichte unser Dauergast Hainichen Platz 4 (und nahm den eigentlich gewollten Preis für den ältesten Teilnehmer mit ;-)). Vielleicht mal die Aufstellung überdenken – siehe 5.
  5. Die family-Bande aus Aue++ war zumindest im weiblichen Bereich tonangebend und die Frauen schossen auch Tore!
  6. Die einzige leichte Verletzung – umknicken kann jeder mal – ist längst auskuriert.
  7. Die neue „Location“ fand gute Zustimmung unter den Teilnehmern.
  8. In der Zusatzdisziplin „Grillen“ war zu bemängeln, dass einiges an Grillgut übrig blieb … 


… apropos Teilnehmer und übrig gebliebenes Grillgut: Für das nächste Jahr wünschen wir uns eine noch bessere Beteiligung. Damit das auch klappt – hier schon mal der anvisierte Termin: 12.07.2020!

CSC I: Souverän ist anders

von Kay Kempe

Die ersten beiden Runden mit jeweils ca. halber Stammbesetzung waren mannschaftspunktemäßig ziemlich unergiebig, was uns den (ungewollten) Anschluss an untere Tabellenregionen einbrachte. Mit voller Kapelle (7 Stammspieler) und einer Ersatz-Wahlmöglichkeit aus unserer Zweiten wollten wir diesem Trend entgegenwirken.

   

weiterlesen …

CSC II: Siege in Himmelblau

von Mathias Becker

Hallo liebe CSC-Familie,

was für ein Tag und was für ein Anblick, wenn die gesamte Macht des Vereins im Spiellokal versammelt die Gegner erwartet. Die meisten hatten sich dem Anlass angemessen gewandet und trugen bereits unsere durchaus schicken, himmelblauen Trikots. 

Dies ließ viel Gutes ahnen, zumal der Tag doppelt sonnig erstrahlte, zum einen streichelte wärmende Spätsommersonne und Mathias pflückte so wie in längst vergangenen Tagen den Peter oben an der Steinwiese. Momente für die Ewigkeit… weiterlesen …

CSC III: 7 Gegner sind zu viel

Gähnende Leere im Materialschrank, denn es war Großkampftag im Aufbau-Spiellokal! Nicht nur die stillen Uhren wurden (fast) alle gebraucht, auch der Reststapel Schreibunterlagen ist sonst deutlich höher. Die Dritte erwartete einen nominell ebenbürtigen Gegner, der zudem mit Handicap anreiste. So blieb das Spitzenbrett leer und Erik musste sich als Kontrahenten den in der Zweiten ebenfalls gegnerlosen Heiko greifen. Die Führung hielt jedoch nicht lange, denn leider kam das Chemnitzer Unterhaus auch dieses Mal nicht richtig in die Gänge. (Ob da mal ein kräftiger „Order“-Ruf erforderlich ist?!) weiterlesen …