Qualifikationsturnier zur DEM u12w

von Norman

Manch einer mag sich noch an den schönen Februar dieses Jahres erinnern, als ich naiv und in geträumter Vorfreude schrieb: „Wir sehen uns also im April bei der SEM wieder!“ Es war gerade eine aufregende Bezirkseinzelmeisterschaft absolviert – mit Laura als Bezirksmeisterin – und Corona war, naja irgendwie nur ein chinesisches Problem. Dann kam die Wirklichkeit und sie blieb.

Die SEM musste dieses Jahr leider ausfallen. Aber die Deutsche Schachjugend hat für den Oktober eine Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft organisiert. Das zugehörige Qualifikationsturnier für die Mädchen u12 richtete unser Verein am zweiten Septemberwochenende aus. Anne als Turnierleiterin und ich als Schiedsrichter übten diverse Hygienebestimmungen ein und Rainer Kutscha übernahm in souveräner Weise Auslosung und Druck. Nochmal großer Dank für die Unterstützung an Rainer und die USG für die Technik und deren Betreuung.

Zum Schachlichen: Für den CSC waren Bea Brewig und Laura Czäczine am Start. Insgesamt nahmen 15 Mädchen teil, da eine Spielerin nicht auftauchte, natürlich ohne sich mal telefonisch zu melden. Gut, neue Auslosung und dann auf zur Tat.  weiterlesen…

Verschiebung Vereinsjubiläum und flankierende Veranstaltungen

Liebe Schachfreunde,

nachdem nicht absehbar ist, wann mit umsetzbarem Aufwand und vertretbaren Einschränkungen wieder Veranstaltungen mittlerer Größenordnung stattfinden können, müssen wir alle für den 13. Juni geplanten Turniere und Festivitäten zunächst absagen. Wir versuchen, mit einem Termin später im Jahr einen neuen Anlauf zu starten.

Vor Wiederaufnahme eines gemeinsamen Vereinstrainings müssen noch Konzepte erstellt werden. Bis dahin treffen wir uns gerne weiterhin zweimal pro Woche online (i.d.R. Di und Fr, siehe Einladungen per Mail).

Chemnitzer Jugendsportler-Ehrung 2020

Paula ist eine Preisträgerin der diesjährigen Jugendsportler-Ehrung der Sportjugend Chemnitz. Wir gratulieren dazu herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Ausübung des Schachsports. Die zugehörige Auszeichnungsveranstaltung musste leider verschoben werden. Alle Preisträger, welche auch die Vielfalt des Sports in Chemnitz repräsentieren, und weitere Informationen könnt ihr der Pressemitteilung des Stadtsportbunds entnehmen. 

Einstellung des Spiel- und Trainingsbetriebs

Liebe Schachfreunde,

aufgrund der aktuellen Lage – die euch ja allen bekannt ist – sind der Spielbetrieb des SVS sowie der Trainingsbetrieb und weitere Vereinsveranstaltungen bis auf Weiteres ausgesetzt. Die Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen ist zunächst bis 20.04.2020 befristet. Mit einer Verlängerung ist abhängig von der Lagebewertung der staatlichen Stellen jederzeit zu rechnen. Über die weitere Entwicklung – insbesondere auch der Umgang mit dem Trainingslager, dem Aufbau-Pokal und unserem Vereinsjubiläum – wird euch der Vorstand per Mail auf dem Laufenden halten.

Bis dahin wünschen wir euch und euren Familien viel Kraft und Gesundheit in diesen schweren Zeiten.

Und denkt daran: Auf Schach muss man auch zu Hause nicht verzichten. Noch bis zum 3. April findet das Kandidatenturnier zur Schach-Weltmeisterschaft statt. Und jeder mit Internetanschluss kann sich auf zahlreichen Online-Plattformen mit Schachspielern aus aller Welt duellieren. Womöglich findet jemand Interesse daran, auch ein Aufbau-Online-Blitz zu organisieren?!

Update 02.05.2020: Die Wiederaufnahme eines regulären Trainings- und Spielbetriebs ist noch nicht absehbar. Allerdings finden regelmäßig vereinsinterne Online-Blitzturniere statt. Prüft dafür einfach regelmäßig euer Mailpostfach für die Einladung.

Beste Grüße
Erik

CSC II: Ab und an ist Schach doch ein Glücksspiel!

von Mathias

Hallo liebe CSC-Familie,

der meteorologische Frühling lächelte warm, Sonnendusche für Krokusse und da keine tickenden Uhren mehr stören, fiel Peter ein, dass dieser Kalendertag früher auch anders gefeiert wurde, genau, die Alten erinnerten sich, „Tag der Nationalen Volksarmee“.
Schlachtfelder waren trefflich präpariert und wir hatten den nur einen Punkt vor uns liegenden Tabellenzweiten aus Siebenlehn zu Gast. Den ersten Glückstreffer landete Danny, denn nur sieben Siebenlehner erschienen. Perfekt, dadurch hatte Danny die Zeit Duelle im Bild festzuhalten. weiterlesen …

Damen: Abschied aus der 2. Bundesliga

von Kathrin

Am vergangenen Wochenende fand die letzte Doppelrunde dieser Saison in der 2. Frauen-Bundesliga statt. In Merseburg traten wir außer gegen den Gastgeber auch gegen den Tabellenführer und nun Aufsteiger Löberitz an. Leider waren wir diesmal chancenlos. Mit nur zwei Brettpunkten aus den beiden Runden verabschieden wir uns mal wieder aus der 2. Bundesliga. Für die nächste Saison wird es das Ziel sein, den sofortigen Wiederaufstieg abermals zu packen.

Noch ein Wort zum Duell gegen Spitzenreiter Löberitz, die mit drei Lettischen Groß- und Fidemeisterinnen antraten. In einem spannenden Duell, das über fünfeinhalb Stunden dauerte, errang Anne gegen die berühmte Top-Spielerin einen halben Punkt. Trotz Mehrbauer reichte es leider nicht zum Sieg. Das gesamte Duell wurde aber vom MDR begleitet und gefilmt. Wer am Montag (17.02.) nicht zufällig 19 Uhr das MDR Länderjournal Sachsen-Anhalt angeschaut hat, kann das in der Mediathek (leider nur bis 24.02.) nachholen und entdeckt uns vielleicht im Beitrag.

Herzlichen Dank an alle Spielerinnen, die die Mannschaft in diesem Jahr unterstützt haben (Anne Czäczine, Romy Kaden, Pia Nitzsche, Franziska Fischer, Susi Krentz, Lydia Ferrenberg, Arlene Schubert, Becky und Bea Brewig sowie Laura und Paula Czäczine). Mein besonderer Dank gilt unser Gastspielerin Arlene aus Annaberg und der jüngeren Generation, ohne die wir die Mannschaft dieses Jahr nicht hätten füllen können, insbesondere Becky, die als einzige Spielerin bei allen Runden dabei war.

Wenn auch der Erfolg oft ausblieb, so hatten wir doch wieder eine schöne gemeinsame Zeit!
Die Tabelle und Einzelergebnisse sind unter folgendem Link zu finden.

BEM 2020 – erster Höhepunkt des Jahres

von Norman

Stets mit Beginn der Winterferien geht es von Sonnabend bis Dienstag in die Jugendherberge nach Hormersdorf. Die besten Jugendlichen der Altersklassen u10 bis u18 des Bezirks Chemnitz bestimmen ihre Meister und spielen um die Qualifikation zur Sachseneinzelmeisterschaft.

Für Aufbau waren Peter Brand (u10), Bea Brewig und Laura Czäczine (beide u12w), Moritz Brand (u12), Paula Czäczine (u14) und Becky Brewig (u18w) am Start. Familiengesetze!? Zumal unsere Mädchenclique noch durch Sarah und Saskia Fischer (Siebenlehn) verstärkt wurde. Mit Annabel Ziegler (USG Chemnitz) leistete uns aber auch ein „Single“ Gesellschaft.

Die Highlights waren Steine schleifen, Werwolf spielen und – ganz klar – echter Schnee. Rodeln und Iglu bauen in unseren Breiten… Na gut, die meiste Zeit nahm schon Schach ein. Sieben anstrengende Runden, gemeinsames Analysieren und manch hilfreiche Partievorbereitung.

Zu den Ergebnissen:
weiterlesen…

BMM u10 – neu formiert und gut geschlagen

von Volkmar

Am letzten Wochenende, dem 25. und 26. Januar, fand die Endrunde der BMM in Chemnitz statt. Wo wir schachlich mit unserer neu formierten Mannschaft stehen, war schwer einschätzen. Leider konnten wir den 1. Mannschaften der USG und Plauen noch nicht das Wasser reichen und verloren beide Wettkämpfe mit 3 : 1. Im letzten Spiel am Sonnabend gegen Reichenbach spielten wir unentschieden. Der Sonntag sollte dann unser großer Tag werden. Das erste Spiel gegen Wilkau, die nach den ersten 4 Runden auf Platz 3 lagen, konnten wir remis halten. In den Runden 6 und 7 gegen USG 2 und gegen Plauen 2 konnten wir noch zwei Siege erspielen. Am Ende landeten wir sicher auf dem 4. Platz. Dieser Platz bedeutet auch die Qualifikation zur Zwischenrunde zur Sachsenmeisterschaft.
weiterlesen …

CSC III: zurück auf dem Boden der Tatsachen

Um das Ergebnis gleich vorweg zu nehmen: Es gab eine ordentliche Klatsche gegen den Tabellenführer. Nachdem es in den vergangenen Runden fast zu rund lief, ging es diesmal gleich besonders mies los: Vincenzo musste sehr kurzfristig absagen, was uns erstmals nach 16 Monaten wieder Unterzahl bescherte.

Und es sah recht zügig düster aus. Herbert kam nicht richtig hinten raus, Matthias Remisgebot war mit einem Einsteller verknüpft. Jörg versuchte mit seinem Spielstil Vincenzo zu ersetzen, der Angriff war jedoch nicht so zwingend wie erwartet. Dafür konnte Dirk seinem Gegner Material und Partie stiebitzen und Eddy brachte den halben Punkt nach Hause. Erik stand total auf Gewinn, verrechnete sich einmal, bekam noch eine Chance, verrechnete sich noch einmal und stand mit leeren Händen da, statt das Remisangebot bei Mehrfigur im dennoch nicht trivialen Endspiel anzunehmen. Wenigstens konnte sich Heinz einbunkern, um noch einen halben Punkt zu sichern.
weiterlesen …

CSC I: Sicher im Mittelfeld eingetaucht …

von Mathias

Hallo liebe CSC-Familie,

Schachwetter, ein herrlicher nebelgrauer Novembermorgen im Januar. Was gibt es da Schöneres als vorbei am „Superblitzer“ auf der B95 die A72 zu bügeln, um beim Tabellenletzten wichtige Punkte zu einzusammeln.
Die Zweite vom VfB Schach Leipzig wohnt in einem etwas gewöhnungsbedürftigen Gartenhaus, kocht leckeren Kaffee und ist wesentlich besser als ihr Tabellenplatz. Unser Flaggschiff musste durch das Fehlen sicherer Punktelieferanten im Unterhaus ein wenig mit dem „Volkssturm“ ran. Das ist sichtbar und das Oberhaus überzeugte imposant! David und Kay zertrümmerten ihre Gegenüber und auch das Endspielkneten von Jens war sehr, sehr sehenswert! (da kann man sich durchaus am kommenden Freitag auf die Analysen freuen…!)
weiterlesen…