DWZ steht anscheinend unmittelbar vor Löschung

von Norman

Jetzt scheint es passiert zu sein. Ein lange schwelender Konflikt im DSB gipfelt womöglich schon diese Woche in der Löschung aller (?) DWZ-Zahlen. Hauptbegründung: Zu teuer! Unnötig! Und wahrscheinlich gibt es auch datenschutzrechtliche Bedenken. Die Diskussion wird schon seit Jahren geführt. Dass jetzt so plötzlich Taten folgen, hat kaum jemand erwartet.

Jahrelang wurde diskutiert – ohne Ergebnis – bis jetzt!

Warum so plötzlich? Warum in so einer Nacht- und Nebelaktion? Es ist davon auszugehen, dass es als am einfachsten eingeschätzt wurde, die Schachspieler vor vollendete Tatsachen zu stellen.

Was ist zu tun?

Ihr solltet noch heute auf die Homepage des DSB gehen: https://www.schachbund.de/wertungszahlen.html. Meldet euch an und macht einen Screenshot von eurer DWZ-Kartei.

Bei mir gibt es hier nicht viel zu sehen. Hier wurde in der Vergangenheit schon einmal gelöscht.

Nur mit so einem Screenshot habt ihr die Möglichkeit eure DWZ-Zahl nach einer Löschung nachzuweisen. Denn es gibt

Hoffnung!

Von nahezu allen Landesverbänden scheint es Einsprüche zu geben. Die Krux daran:

Es wird bis zum nächsten Bundeskongress dauern!

Ein Stoppen der DWZ-Löschung scheint vorerst nicht möglich. Und wenn eure Daten erst einmal weg sind, nützt auch eine (hoffentliche) Wiedereinführung der DWZ beim nächsten Bundeskongress nicht viel. Sichert deshalb unbedingt eure Daten noch heute, am 01.04.2025.

Von Wölkchen und kaltem Wasser

von Norman

In den letzten Monaten hat unser Verein mitreißende Erfolge erzielt. 1. Frauenbundesliga, DVM u16w, Jugendsportlerehrung, Opensiege, Elo- und DWZ-Punkte ohne Ende. Auch ich selbst habe in der Sachsenliga gegen einen starken Gegner gewinnen können. Doch irgendwann wird auch der strahlend allerblauste Himmel von Wolken betupft. Und von solchen, mal noch hübsch watteweich, mal schon gräulich eingetrübt, sei nun berichtet.

LIDO-Open

Vom 14.-16.03.2025 fand in Senftenberg das 8. LIDO-Open statt. Das LIDO-Hotel ist sehr schön, das größte Holzblockhaus Europas, tolle geräumige Zimmer im Dachgeschoss.

Auf dem Bild fehlend: etliche parkende Schachspielerautos im Vordergrund

Weiterlesen

2. Frauenbundesliga – Fantastisches Finale

von Norman

Einfach ein Traum! So endete der Bericht zu Runde 5 (von 7). Und es ging tatsächlich so weiter. Ihr werdet es alle mitbekommen haben. Oder ihr habt zu tief geschlafen. Unsere Heldinnen sind tatsächlich aufgestiegen. In die 1. Frauenbundesliga! Beide Schlussrunden wurden deutlich gewonnen. Eine absolute Wahnsinnsleistung. Maximale Gratulation! Ich hätte das im Traum nicht für möglich gehalten. Aber es war nicht nur möglich, sondern auch durchaus gerechtfertigt.

So sieht eine Mannschaft aus, die gerade die 2. Frauenbundesliga gewonnen hat: von links nach rechts, stehend Paula, Anne, Becky und Kathrin, sitzend Marie und Laura. Der Größenunterschied zwischen Anne und Paula (Brett 1 und 2) ist schon fast nicht mehr zu erkennen. Es fehlen Romy, Susi und Arlene.

Die Schlusstabelle gibt’s unter https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=fb21. Wenn ihr dort auf unser Team klickt, könnt ihr alle Einzelergebnisse sehen.

Auch beim DSB gab es eine Meldung: https://www.schachbund.de/bericht-frauen/freiburg-kreuzberg-und-chemnitz-die-neuen-teams-in-der-frauenbundesliga-eigemtlich-wollten-wir-nur-nicht-absteigen.html.

Weiterlesen

BEM 2025 – Stark und doch mehr erhofft

von Norman

Die diesjährige Bezirkseinzelmeisterschaft der Chemnitzer Jugendlichen stand im Zeichen von… Renovierungsarbeiten. Der geplante Spielort (Jugendherberge Hormersdorf) stand nicht zur Verfügung. Der langzeitig angekündigte Termin konnte nicht eingehalten werden. Verschoben, Turnierdauer gekürzt, Bedenkzeit gekürzt. Es mussten am Samstag drei Partien gespielt werden. Viele starke Kinder und Jugendliche konnten nicht teilnehmen. Wir vermissten vor allem Sascha, Antonin und Marek.

Naja, etwas Gutes gab es doch. Der Spielort, das KiEZ am Filzteich Schneeberg, präsentierte sich absolut veranstaltungstauglich und darf zukünftig gern als Alternative zu Hormersdorf in Betracht gezogen werden.

Aufbau war mit zehn Teilnehmern trotzdem stark vertreten und konnte – wie in den beiden Vorjahren – mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen glänzen. Das kann gern zur Gewohnheit werden.

Zu den Ergebnissen:

Alle Tabellen könnt ihr euch unter
https://www.jugendschachbund-sachsen.de/spielbetrieb/bezirkseinzelmeisterschaften-bem/bem-chemnitz/tabelle.html
ansehen. Einfach die Altersklassen anklicken oder rechts Paarungen/Teilnehmer auswählen.

Weiterlesen

CSC II: Platz an der Sonne verteidigt

von Mathias

Der Frühlingssonne gelang es recht zügig, die morgendliche Kälte aus dem strahlend blauen Sonntag zu schieben. Gegner SG Waldkirchen hat von den bisher gespielten 6 Runden 4x ein 4:4 erreicht, dazu 2x gewonnen und ist Tabellendritter. 

Weiterlesen

Erfolge in Leutersdorf

von Norman

Was gibt es besseres, als inmitten der Winterferien ein schönes Schachturnier zu spielen? Okay, diese rhetorische Frage ergibt eigentlich nur Sinn, wenn sie an Schachfans gerichtet wird. Und auch nur, wenn die Schachfans nicht zugleich Wintersportfans sind. Dann aber passt sie.

So zog es zehn Schachbegeisterte voller Vorfreude ins beschauliche Leutersdorf: Anne, Antonin, Charlie, Johann, Laura, Marek, Marie (unsere Gastspielerin und DVM-Heldin vom TSV Kitzscher), Martin, Mika und Paula. Tja, und das außerordentlich erfolgreich. Antonin und Johann rockten das Miniopen (für DWZ unter 1000). Der Rest wirbelte im 26. Open der Sparkasse Oberlausitz – Niederschlesien.

Familienmitglieder, ein hoch motivierter Trainer und sogar ein junger verspielter Hund namens Tillmann waren zur Unterstützung vor Ort. Das musste ja toll werden.

Offenbar gibt’s bei Laura was zu sehen. Im Hintergrund sind Anne, Antonin, Johann und Paula zu entdecken. (Foto Stefan Binner, Homepage Ausrichter SC Oberland)

Weiterlesen

2. Frauenbundesliga – Sieg mit Vorgabe

von Norman

Winterferien, Urlaubszeit, aber für unsere Frauenmannschaft gab es am Sonntag dem 16.02. noch eine Aufgabe. Runde 5 in der 2. Frauenbundesliga gegen den Reisepartner SC Rochade Zeulenroda stand an. Es erübrigt sich, im Nachhinein das Thema Favoritenrolle zu diskutieren, denn Zeulenroda musste die ersten beiden Bretter frei lassen.

Auf dem Bild ganz hinten sitzen Anne und Paula noch in Erwartung einer Turnierpartie. Wenig später führten wir 2-0.

Weiterlesen

Glück, noch mehr Kampfgeist und ohne Gewähr

von Mathias

Sacht die Grünaer Minusgrade von der Frontscheibe geschoben, einen alten Postsack von der Steinwiese pflücken und ab Spiellokal im 7-Sitzer (Danke Danny) zum Tabellenletzten ins verschlafene Lichtentanne. TSV Lichtentanne baut nur 7 Bretter auf, die gesamte Saison bereits. Nominell waren wir sicher überlegen, aber das muss eben am Brett bewiesen werden. (dafür 2 Euro ins Phrasenschwein!) Dazu gehört eine notwendige Portion Kampfgeist. Den veranschaulichte bereits Christian Morgenstern (1871 – 1914, deutscher Schriftsteller): „Ihr wollt meinen Platz wissen? Überall, wo gekämpft wird.“ Peter nicht, Peter bekam den Punkt ohne Kampf geschenkt, Alex und Mathias sind auch keine Morgensterne, denn beide wurden ziemlich schnell bei Remisgeboten weich, wobei Mathias zumindest das erste ablehnte…

Weiterlesen

2. Frauenbundesliga – Glanztaten

von Norman

Letztes Januarwochenende, 2. Frauenbundesliga, Runden 3 und 4, Heimspiel in Chemnitz. Wir konnten zwar keine Liveübertragung bieten, dafür aber ganz kurze Wege für jeden CSC-ler. Und wer – wie ich – die Chance nutzte, den Spirit des Oberhauses zweimal vor Ort zu erleben, wurde reichlich belohnt. Mit inhaltsreichen Stellungen, tollem Schach und Siegen ohne Ende.

Wer die Spannung jetzt nicht mehr aushält und gleich erfahren möchte, wie unsere Heldinnen ge­spielt haben, kann unter https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=fb21 nachsehen.

Wer einen Eindruck von der tollen Atmosphäre vor Ort gewinnen möchte, mag das folgende Foto betrachten.

Danke Susi fürs Einkaufen, Präsentieren und einfach auch fürs vor Ort sein.

Weiterlesen

BMM u10 – Qualifikation für SMM-Vorrunde erreicht

von Kay

Am Wochenende 18./19.01.2025 fand die zentrale Endrunde der BMM u10 statt. Nach dem furiosen Vorjahresauftritt unserer Jüngsten sollten wir diesmal zwar „kleinere Brötchen backen“, aber in Bestbesetzung sicher stark genug für die Mitsprache um den Titel sein. Zu viel Konjunktiv – es fehlten mit Sascha und Antonin zwei wichtige Spieler, so dass es erst einmal mehr um die SMM-Qualifikation (bis Platz 4) ging. Und eine zweite Mannschaft hatten wir dieses Mal auch am Start.

Weiterlesen