2. Frauenbundesliga – Guter Start!

von Norman

Es mag verwundern, dass dieser Bericht von jemandem stammt, der im novembrigen Erfurt – Spielort unserer ersten beiden Runden am 16./17.11.2024 – gar nicht dabei war und mehr noch, einen lediglich indirekten Bezug zur 2. Frauenbundesliga vorzuweisen hat. Aber so ist das nun mal, wenn man großer Fan ist, der zudem noch gern selbstverfasste Texte liest. Also los…

Unsere Heldinnen starteten am Samstagmittag: Anne, Paula, Kathrin, Romy, Susi und Gastspielerin Marie Ottlik (Brett 1 bis 6). Es wurde der 7-sitzer genommen, in dem es dem Vernehmen nach sehr gesprächig zuging.

In Runde 1 traten wir gegen die starken Spielerinnen vom SV Medizin Erfurt. Alle mit Elo zwischen 1970 und 2065, sehr ausgeglichen. Wie dem Ergebnisdienst  zu entnehmen ist, waren wir nur an Brett 1 favorisiert. Die Partien wurden live ins Internet übertragen. Hier könnt ihr beide Runden nachspielen. Ein sehr lobenswertes Engagement der Gastgeber.

Weiterlesen

BMM u12 2024 – Vizemeister

von Norman

Kein schachlicher Glanz aber ein starker Platz 2. Tja, da kann man als Trainer wohl nicht meckern. Zumal wir mit unserer u10-Mannschaft antraten, auch als Vorbereitung für die Ende Dezember anstehende DEM. Alle Ergebnisse gibt’s unter
https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2024/2431/ .

Weiterlesen

Unser 26. Schachballturnier …

von Kay

… fand gestern (08.09.2024) mit sechs teilnehmenden Mannschaften bei bestem Wetter statt. Sieger und damit Titelverteidiger wurde Grün-Weiß Niederwiesa. Unsere verjüngte erste Mannschaft wurde Vierter.
Hier schon mal der komplette Endstand.

Aus Anlass einer Partie

von Norman

Nach dem Motto: Wer etwas richtig gut gemacht hat, darf auch mal gelobt werden.

Der eine oder andere wird es bemerkt haben. In letzter Zeit hat nicht nur unsere Jugend Medaillen eingeheimst, sondern auch Anne einige sehr schöne eigene Erfolge – also neben den Trainerleistungen, die z.B. zum Titel Deutscher Schulschachmeister geführt haben – erzielt:
– Drei Mal Turnierperformance über 2300 Elo binnen eines Jahres,
– Gewinn des Opens in Leutersdorf,
– Sieg gegen IM Paul Hoffmann beim Äskulap-Open und, ganz aktuell,
Platz 11 beim Sommer-Open in Prag vor zwei IMs, einer WGM, zehn FMs und 184 weiteren Teilnehmern.

Und in diesem ganz aktuellen Turnier gab es – naturgemäß – eine letzte Runde, in welcher Anne mit ihrer Partie – weniger naturgemäß – alle Rekorde sprengte.

Um diese Partie soll es nun gehen.

Unser Chef ist nun auch ein Siebziger…

… und wurde dafür auch gebührend geehrt und gefeiert! 🙂

Gold und Silber bei der SMM 2024

von Norman

Zwei Mal waren wir dieses Jahr am 17./18. August bei der Sachsenmannschaftsmeisterschaft in Sebnitz (nicht nur eine Große Kreisstadt, sondern auch die inoffizielle sächsische Schachhauptstadt, jedenfalls für die Jugend) vertreten: in der u16 w und der u10.

Weiterlesen

42. Blitzpokalturnier des CSC Aufbau ’95

von Mathias

Zum Bericht

Einladung „Tag des schachlich Überraschenden“

Die Mischung aus Alt und Jung passte schon mal gut

von Jörg W.

Abschlussbericht III. Mannschaft – 1.Bezirksklasse Chemnitz / St. B, Saison 2023/24

Die III. war mit dem Auftrag in die Saison gegangen, unsere große Anzahl spielwilliger Schüler- und Jugendspieler den Weg in den Erwachsenenbereich zu ebnen und zu erleichtern. Das ist uns sehr gut gelungen, in Summe neun Schachfreunde konnten eingesetzt werden. Den größten Anteil haben Moritz Brand 4,5/6, Johannes Morgenstern 1,5/6 und Yannik Voigt2/6.  Mit Leopold Schonlau 0/4 und Mika Zielke 1,5/2 haben unsere DJEM-Teilnehmer ihre Visitenkarte auch schon abgegeben. Für Maxwell Hunger 0/2, Nils Naumann 0/2, Justin Wötzel 1/1 und Marek Zielke 0/1 waren es nur kurze Gastspiele.

Weiterlesen

DEM in Willingen

von Anja

Gleich möchte ich vorweg schicken, dieser Bericht wurde geschrieben von einer mitreisenden Mutter, die froh ist, das Wort Rochade überhaupt buchstabieren zu können.

Wer nun enttäuscht ist, hier wenig Inhaltliches zum Schach zu finden (keine komplizierten Erläuterungen von Bauernendspielen oder Kommentare über Eröffnungen), dem möchte ich Normans Bericht vom letzten Jahr zu DEM 2023 ans Herz legen. Dieser Bericht ist so unübertroffen interessant und toll geschrieben, dass man ihn ruhig immer wieder lesen kann.

Dieser Bericht ist eine Einladung an alle, die gern Schach im Verein oder wo auch immer spielen, an euch zu glauben, die Liebe zum Schach zu leben und euch schachlich zu entwickeln. Beispielhaft möchte ich neben Paula, die mit ihren jungen Jahren bereits mehrere großartige Erfolge (davon zweimal Deutsche Meisterin und die Teilnahme an Europameisterschaften) verbuchen konnte, Leopold und Mika erwähnen, die erst seit 2 Jahren im Verein Schach spielen und sich in dieser kurzen Zeit bereits für die Teilnahme an der Deutschen Einzelmeisterschaft qualifizierten (hier muss erstmal ein großes Lob und Riesendankeschön an Kay und Norman platziert werden).

Weiterlesen