Kleiner Bericht vom Männertag 2022

von Mathias

Zwei Jahre lang musste der Männertag ausfallen, bzw. wurde in deutlich reduzierter Zahl unverwüstlicher Mitwanderer absolviert.

Am Donnerstag, 26. Mai 2022 war es endlich soweit – Wanderer, Philosophen und Genießer fanden zusammen.

Es war toll! Wir wollten mit der nagelneuen, erst kürzlich in Betrieb genommene Strecke C13 Richtung Aue losrollen und am Hauptbahnhof stand Mathias als Einziger. Die Strecke ist nicht weit, aber haltestellenreich und so fand zusammen, was zusammengehört.

Weiterlesen

CSC I & II: 4. Runde

von Mathias

Die Runde 4 am 15.05.2022 darf in den dickeren Ordner der erfolgreichen Tage geheftet werden. Denn unsere Erste und auch die Zweite konnten wichtige Punkte einfahren. Wurde der Doppelpunkt von der Ersten noch erwartet (in der Tabelle auf Platz 4 mit 8:6 Punkten), überraschte die Zweite, denn die Freiberger konnten durchaus als Favoriten angesehen werden. Auf der anderen Seite sind wir seit Jahrzehnten gut befreundet (unser Internetauftritt verlinkt zu den Freibergern) und die Freiberger kommen gern zu uns, weil wir Dirk haben, unseren emsigen und wertvolle Fracht schleppenden Getränkewart.

Weiterlesen

Frühlingsturnier

von Anne

Am 20. Mai lud unser Verein zum 2. CSC Aufbau Frühlingsturnier für Kinder ein. Die Resonanz war erfreulich groß. Insgesamt 22 Kinder fanden sich in unserem Spiellokal ein. Für viele war es das erste Turnier überhaupt. Dafür hat es mit dem Spielen ganz hervorragend geklappt. Es gab wenig Diskussionen oder Regelunsicherheiten. Am Ende wurden fast alle Partien durch Matt entschieden – patt war es nur selten.

Weiterlesen

30. Landkreislauf Mittelsachsen in Lichtenau ==> Seitenstecher CSC Aufbau ’95 war dabei!

von Volkmar/Frank

Auch abseits der Schachbretter ist unser Verein aktiv. So vertraten Kathrin, Volkmar, Frank und Danny unsere „Farben“ unter dem richtigen Vereinsnamen während Philipp für die Politik an den Start ging.

Gelaufen wurden bei diesem Staffellauf: 5,5km (Frank, Philipp) – 3,5km (Volkmar) – 3,5km (Kathrin) – 2 km (Danny). Insgesamt sprang ein respektabler 51. Platz bei 121 teilnehmenden Staffeln heraus – Gesamtzeit: Zeit 1:05:08.

Weiterlesen

Bezirkseinzelmeisterschaft U8

von Volkmar

Am 26.03 fand die Bezirkseinzelmeisterschaft in der U8 statt. Ich fuhr mit Charlie Steiger und Timur Torgoev nach Wilkau-Haßlau, wo Frau Bloß wieder einmal mit viel Liebe und Herzlichkeit die Ausrichtung des Turniers durchführte. Es lief, dank vieler Helfer, alles reibungslos ab.
Wo wir uns
einordnen würden, war ungewiss, da es für Beide das erste Turnier überhaupt war und sie seit einigen Wochen erst bei Kay trainieren.
Weiterlesen

Bezirksmannschaftsmeisterschaft U12

von Volkmar

Nach vielen Wochen fanden endlich wieder Wettkämpfe im Nachwuchsbereich statt. So fuhren wir am 12 und 13. März nach Plauen. Wir traten mit Paula Czäczine, Peter Brand, Yannik Voigt und Nils Naumann an.
Leider waren insgesamt nur 6 Mannschaften an den Start gegangen, wobei die USG und Plauen mit je 2 Mannschaften das Starterfeld ergänzten.
Weiterlesen

Paula Czäczine ist Deutsche Meisterin 2021 in der u10w !!!

von Norman
 
Das Paula hat die diesjährige Deutsche Einzelmeisterschaft u10 w mit überzeugenden 9½ Punkten aus 11 Partien vor Cosima Wagner (8½ Punkte, Bayern) und Yiyi Xiao (8 Punkte, Berlin) gewonnen. Eine Abschlusstabelle gibt’s unter https://www.deutsche-schachjugend.de/2021/dem-u10w/tabelle/11/ – wenn ihr dort auf Paula klickt und dann auf das jeweilige Ergebnis, könnt ihr auch all ihre Partien nachspielen. Oder ihr nutzt die einschlägigen Schachwebsites mit den aufschlussreichen (und teilweise aprilwetterhaften) Computerbewertungen, z.B. https://chess24.com/de/watch/live-tournaments/2021-dem-u10w/1/1/1. Paula war zwar als deutliche DWZ-Favoritin in das Turnier vom 22.-30.08. in Willingen (Sauerland) gestartet, aber was das genau heißen sollte war ungewiss.
Weiterlesen

25. Vergleichskampf GSC vs. CSC – diesmal ohne Blitzdebakel!

von Mathias

Hallo liebe CSC Familie,

so langsam bahnt sich auch das Schachspiel einen Weg zurück in eine neue Normalität. So entschlossen wir uns, der netten Einladung der Glauchauer Freunde nachzukommen, denn es war schließlich Jubiläum. Eine schöne Tradition und immerhin bereits der 25. Vergleichskampf GSC gegen CSC.

Nach Glauchau mit dem Zug zu rollen, ist immer eine Überlegung wert, denn seit 3 Jahren „wohnt“ der GSC verkehrsgünstig direkt am Bahnhof. Gut, dieses Vorhaben schieben wir dann mal 2 Jahre nach hinten. Ebenfalls eine der sehr angenehmen Traditionen ist das vorangestellte Grillen leckerster Steaks und Bratwürste, um gestärkt in die Schlachten zu ziehen. Ein dickes Lob, die kulinarische Organisation der Glauchauer war einmal mehr herausragend.  weiterlesen…

Qualifikationsturnier zur DEM u12w

von Norman

Manch einer mag sich noch an den schönen Februar dieses Jahres erinnern, als ich naiv und in geträumter Vorfreude schrieb: „Wir sehen uns also im April bei der SEM wieder!“ Es war gerade eine aufregende Bezirkseinzelmeisterschaft absolviert – mit Laura als Bezirksmeisterin – und Corona war, naja irgendwie nur ein chinesisches Problem. Dann kam die Wirklichkeit und sie blieb.

Die SEM musste dieses Jahr leider ausfallen. Aber die Deutsche Schachjugend hat für den Oktober eine Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft organisiert. Das zugehörige Qualifikationsturnier für die Mädchen u12 richtete unser Verein am zweiten Septemberwochenende aus. Anne als Turnierleiterin und ich als Schiedsrichter übten diverse Hygienebestimmungen ein und Rainer Kutscha übernahm in souveräner Weise Auslosung und Druck. Nochmal großer Dank für die Unterstützung an Rainer und die USG für die Technik und deren Betreuung.

Zum Schachlichen: Für den CSC waren Bea Brewig und Laura Czäczine am Start. Insgesamt nahmen 15 Mädchen teil, da eine Spielerin nicht auftauchte, natürlich ohne sich mal telefonisch zu melden. Gut, neue Auslosung und dann auf zur Tat.  weiterlesen…

Verschiebung Vereinsjubiläum und flankierende Veranstaltungen

Liebe Schachfreunde,

nachdem nicht absehbar ist, wann mit umsetzbarem Aufwand und vertretbaren Einschränkungen wieder Veranstaltungen mittlerer Größenordnung stattfinden können, müssen wir alle für den 13. Juni geplanten Turniere und Festivitäten zunächst absagen. Wir versuchen, mit einem Termin später im Jahr einen neuen Anlauf zu starten.

Vor Wiederaufnahme eines gemeinsamen Vereinstrainings müssen noch Konzepte erstellt werden. Bis dahin treffen wir uns gerne weiterhin zweimal pro Woche online (i.d.R. Di und Fr, siehe Einladungen per Mail).